Rechtstexte ohne Risiko: Was wirklich Pflicht ist – kurz erklärt

Viele Websites verstoßen unbewusst gegen die DSGVO. 2025 drohen wieder strengere Kontrollen. Hier erfahren Sie, welche Rechtstexte Pflicht sind – einfach erklärt, ohne Juristendeutsch.

Warum Rechtstexte wichtiger sind, als viele denken

Eine professionelle Website braucht mehr als gutes Design. Ohne rechtssichere Texte riskieren Sie Abmahnungen, Bußgelder und Vertrauensverlust.
Das betrifft nicht nur große Unternehmen – auch kleine Betriebe und Selbstständige müssen gesetzliche Anforderungen erfüllen.
Hinweis: Selbst eine einfache Kontaktseite fällt unter die DSGVO, sobald Daten verarbeitet werden.
Schneller Gewinn: Automatisch generierte Texte sind besser als gar keine – aber prüfen Sie sie immer individuell.

Impressum – Pflicht auf jeder Website

Das Impressum zeigt, wer für eine Website verantwortlich ist.
Es muss leicht erkennbar, direkt erreichbar und ständig verfügbar sein.
Pflichtangaben sind u. a.:

  • Vollständiger Name oder Firmenname

  • Anschrift (kein Postfach)

  • Kontaktmöglichkeit (Telefon oder E-Mail)

  • Vertretungsberechtigte Person (bei Firmen)

  • Registereintrag und USt-ID, falls vorhanden
    Hinweis: Auch Social-Media-Profile brauchen ein Impressum oder einen klaren Link dorthin.

Datenschutz – das Rückgrat der Website-Rechtssicherheit

Die Datenschutzerklärung ist Pflicht, sobald personenbezogene Daten verarbeitet werden – also fast immer.
Sie muss u. a. folgende Punkte enthalten:

  • Verantwortlicher & Datenschutzbeauftragter (falls vorhanden)

  • Welche Daten erhoben werden (z. B. IP-Adresse, Kontaktformular, Cookies)

  • Zweck & Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

  • Weitergabe an Dritte (z. B. Hosting, Google Fonts, Analyse-Tools)

  • Betroffenenrechte (Auskunft, Löschung, Widerruf)
    Schneller Gewinn: Verwenden Sie keine Textbausteine, die Sie nicht verstehen – Google Fonts z. B. muss ausdrücklich erwähnt werden.

Weitere wichtige Rechtstexte für Unternehmen

Je nach Branche oder Angebot gelten zusätzliche Informationspflichten:

  • AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen): Empfohlen bei Onlineshops oder Dienstleistungsverträgen.

  • Widerrufsbelehrung & Musterformular: Pflicht bei Fernabsatzverträgen (z. B. Shop, Online-Buchung).

  • Disclaimer (Haftungsausschluss): Sinnvoll für externe Links oder Gastbeiträge.

  • Urheberrechtshinweis: Wenn Sie eigene oder lizenzierte Bilder nutzen.
    Hinweis: Ein klarer, sichtbarer Footer-Link zu „Impressum & Datenschutz“ genügt – aber der Inhalt muss vollständig sein.

Fazit

Rechtstexte sind keine Formalität, sondern Ihr Schutzschild im Online-Geschäft.
Sie schaffen Transparenz, verhindern Abmahnungen und stärken das Vertrauen Ihrer Besucher.
Concave Media hilft Ihnen, Ihre Website rechtssicher und professionell aufzubauen – inklusive Impressum, Datenschutz, Cookie-Banner und technischer Umsetzung nach DSGVO-Standard.

Concave Media - Daniel Romaniuk
Daniel Romaniuk - Concave Media
30.10.2025

FAQ

Brauche ich ein Impressum, wenn ich kein Gewerbe habe?

Ja, sobald Ihre Website geschäftlich genutzt wird – etwa zur Werbung oder Kundenakquise.

Darf ich Rechtstexte einfach kopieren?

Nein. Das kann selbst eine Urheberrechtsverletzung sein. Nutzen Sie geprüfte Generatoren oder lassen Sie Texte anpassen.

Wie oft sollte ich Rechtstexte prüfen?

Mindestens einmal jährlich oder nach Änderungen an Ihrer Website oder den Gesetzen.

Jetzt unverbindlich anfragen

Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden.